Cookie-Richtlinie
Unser transparenter Ansatz zu Cookies und clientseitigem Speicher
Unser Versprechen: Privacy by Design
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Deshalb verzichten wir vollständig auf Tracking-Cookies, Marketing-Cookies und Analyse-Dienste von Drittanbietern. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Technologien wir warum einsetzen.
1. Unser Privacy-First-Ansatz
Eine moderne Webseite benötigt bestimmte Technologien, um zu funktionieren. Anstatt jedoch invasive Skripte und Cookies von Drittanbietern zu laden, die Ihr Verhalten über Webseiten hinweg verfolgen, setzen wir auf minimale, technisch notwendige Mittel, die Ihre Privatsphäre wahren.
2. Notwendige technische Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Wir verwenden ausschließlich First-Party-Cookies, die für die Sicherheit und grundlegende Funktionalität der Seite unerlässlich sind.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
session_token |
Sicherheits-Token zur Abwehr von Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriffen bei Formularen. | Ende der Sitzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
lb_cookie |
Load-Balancer-Cookie zur gleichmäßigen Verteilung der Serverlast und Sicherstellung der Stabilität. | Ende der Sitzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Nutzung von Local & Session Storage
Anstelle von permanenten Cookies nutzen wir den modernen, sichereren Speicher Ihres Browsers (Web Storage). Diese Daten werden niemals an andere Server übertragen und dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Seite.
- Session Storage: Hier speichern wir temporäre Informationen, die nur für Ihre aktuelle Sitzung benötigt werden (z. B. ob eine Animation bereits angezeigt wurde). Der Session Storage wird automatisch geleert, wenn Sie den Browser-Tab schließen.
- Local Storage: Hier speichern wir Ihre Präferenzen, die über eine Sitzung hinaus bestehen bleiben sollen, z. B. die Wahl des "Dark Mode". Diese Daten verbleiben in Ihrem Browser, bis sie manuell gelöscht werden.
4. Serverseitige Protokolldateien (Logfiles)
Unser Server erfasst bei jedem Aufruf der Webseite automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt. Diese Logfiles sind für die Gewährleistung der Sicherheit und die Fehleranalyse unerlässlich. Folgende Daten werden erfasst:
- Anonymisierte IP-Adresse (die letzten beiden Oktette werden entfernt)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene URL
- HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und -Version (User-Agent)
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Die Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
5. Worauf wir bewusst verzichten
Garantiert kein Tracking
Folgende Technologien werden Sie auf unserer Webseite niemals finden:
- Google Analytics, Matomo oder andere Analyse-Tools
- Facebook Pixel, LinkedIn Insight Tag oder Social-Media-Tracker
- oogle AdSense oder andere Werbenetzwerke
- Hotjar oder andere Tools zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens
6. Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben die volle Kontrolle. Sie können in Ihren Browsereinstellungen jederzeit:
- Gespeicherte Cookies und Websitedaten einsehen und löschen.
- Die Speicherung von Cookies und Websitedaten generell blockieren.
- Festlegen, dass alle Cookies und Daten beim Schließen des Browsers gelöscht werden.
7. Kontakt und Fragen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder unserem Datenschutzkonzept kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].